2. Heimspiel, 2. Sieg für EVL1 gegen Altfraunhofen

Am Samstag holte die 1. Männermannschaft des EVL einen enorm wichtigen Heimsieg. 5:3 und 3291:3248 stand es am zugunsten der Landshuter. Es war ein sehr umkämpftes Spiel mit tollen Leistungen auf beiden Seiten. Zu Beginn hatten es Martin Gürster (539) und Adolf König (561) mit Robert Simon (553) und Andreas Seeanner (521) zu tun. Martin erwischte einen schwachen Tag und musste sich Robert mit 1:3 geschlagen geben. Dafür machte Adi seine Sache sehr gut und glich das Ganze aus, ebenfalls mit 3:1 gegen Andreas. Auch in der Mittelpaarung wog das Spiel hin und her. Stefan Grubwinkler (565) hatte das an diesem Tag härteste Los mit Sebastian Buck (588), holte aber 2 und wichtige Kegel. Am Schluss reichte es nicht ganz zum Punktgewinn. Diesen sicherte Thomas Nagel (595), der knapp am 600er kratzte, auch wenn es ihm Stefan „Wirt“ Obermaier (571) nicht leicht machte. Thomas gewann aber 3 Sätze, somit stand es 2:2 MP und der knappe Vorsprung von 27 Kegeln. Also noch alles möglich für beide Mannschaften. Thomas Ossner (500) konnte seine Trainingsleistungen leider nicht bestätigen und blieb unter seinem Möglichkeiten. Aber auch sein Kontrahent Christian Reiser (503) hatte nicht seinen besten Tag erwischt und konnte keinen großen Vorteil daraus ziehen. Christian kam dank der 3 mehr erzielten Holz zum Punktgewinn, nach Sätzen stand es 2:2. In der anderen Paarung hatte es Günter Kaiser (531) mit Stefan Simon (512) zu tun. Auch hier war lange kein Sieger auszumachen. Günter hatte aber zum Schluss das bessere Ende für sich. Beide kamen auf 2 Satzgewinne. Mit einem nun ausgeglichenen Punktekonto steht man auf Rang 6 in der Tabelle. Es zeigt auch heuer wieder, dass es eine sehr ausgegliche Liga ist, in der es schon die ein oder andere dicke Überraschung gegeben hat. Nach einer Woche Pause über Allerheiligen geht es am 08.11. weiter mit einem Auswärtsspiel beim VfB Hallbergmoos 2. Diese sind aktuell Tabellenführer. Spielbeginn ist 16 Uhr. 

EVL1 unterliegt klar in Passau

Bei den „Rekordjägern“ aus Passau war man am Samstag weitgehend chancenlos. Die DJK Passau West kam zum Schluss auf hervorragende 3480:3297 und 5:3 Mannschaftspunkte. Bereits zu Beginn entwickelte sich das Spiel nicht zu Gunsten der Gäste. Otto Bauer (636) machte von Beginn ein herausragendes Spiel und kam so zum Bahnrekord auf den Bahnen 1-4. Adolf König (535) war hier ohne Auftrag bei 0:4 Sätzen. Thomas Nagel (542) konnte sich nur den 1. Satz sichern und war Florian Hirsch (584) klar unterlegen mit 1:3. Lange sah es auch in Mittelpaarung nach einem sehr langweiligen Nachmittag aus. Aber plötzlich kippten beide Paarungen. So kam Franz Mayer (520) trotz weniger gespielter Kegel zu einem 3:1 gegen Jakob Jobstmann (532). Stefan Grubwinkler (563) kam nach 0:2 Rückstand noch zurück und holte sich den Punkt, da sein Gegenüber Patrick Raml (557) Schwächen zeigte auf der letzten Bahn. Hervorzuheben ist auch die tolle Schlussbahn von Stefan mit 163. Damit war doch trotz großem Rückstand ein Unentschieden noch möglich. Aber auch Günter Kaiser (539) hatte eine harte Nuß zu knacken mit Ivica Puncikar. Der machte ebenfalls ein bärenstarkes Spiel mit 611 und gewann sein Duell mit 3,5:0,5. Martin Gürster (598) machte sich durch manche Unkonzentriertheiten den 600 selbst kaputt. Tobias Merzbach (563) war immer wieder dran an einem Satzgewinn, aber Martin holte sich ein 4:0.  Man muss aktuell festhalten, dass man bei solchen Ergebnissen chancenlos ist. Das Maximum mit 3 MP konnte erreicht werden. Nach einer spielfreien Woche geht es dann am 25.10. zu Hause weiter mit einem Derby gegen den TSV Altfraunhofen. Beginn ist wie gewohnt 14 Uhr. 

Niederlage in Zolling für EVL1

Mit einem am Ende klaren 6:2 endete das Auswärtsspiel der 1. Männermannschaft bei der SpVgg Zolling. Nach Kegeln stand es 3323:3216.  In einem eher mittelmäßigen Sonntags-Nachmittagsspiel gab es nicht viele Höhepunkte. In der Startpaarung könnte sich Adolf König mit 541 seinen Mannschaftspunkt sichern. Sein Gegner, Michael Mirlach kam auf 537. Das äußerst spannende Duell endete mit 3:1. Martin Gürster (588) kam diesmal erst spät auf Touren, sicherte aber den 2. Punkt für den EVL. Sven Müller auf Seiten der Hausherren spielte 547. Auch Martin kam zu einem 3:1. Ebenfalls sehr umkämpfte Duelle bot die Mittelpaarung. Stefan Grubwinkler (536) kämpfte sich so durch sein Spiel und hatte am Ende das Nachsehen gegen Hubert Deischl (551). Die beiden trennten sich 2:2. Mit 1:3 unterlag Thomas Nagel (550) Christian Vogel (564) auf den den anderen Bahnen. Mit einem kleinen Plus von 16 Kegeln versuchten nun Thomas Ossner und Günter Kaiser etwas zählbares für die Landshuter heimzufahren. Aber dies gelang leider nicht. Gegen die Deischl-Brüder Maxi und Dominik kamen sie aber nicht an. Thomas ging nach 35 Schub angeschlagen von der Bahn, für ihn kam Franz Mayer. Beide mussten sich zusammen mit (470) begnügen. Maxi Deischl (559) setzte sich klar mit 4:0 durch. Günter (531) hatte noch bis zur letzten Bahn die Chance auf Ergebniskosmetik, musste aber dann auch abreißen lassen. Dominik erspielte sich 565 und 2,5 Satzpunkte, Günter 1,5 Satzpunkte.  Es bleibt festzuhalten, dass mehr drin gewesen wäre, da man über lange Zeit ebenbürtig war. Aber die vorhandenen Chancen wurden nicht konsequent genutzt. Aber weiter geht’s, schließlich stehen die nächsten Spiele vor der Tür. 

Enges Duell zwischen EVL2 und Gangkofen geht an EVL-Männer

In einem zwar von den Kegeln her nicht so spannenden Heimspiel zwischen der 2. Männermannschaft des EVL und Stauern Gangkofen 1 setzten sich die Gastgeber durch. Aber einige Punkte waren sehr umkämpft und darum war auch Spannung bis kurz vor Schluss geboten. Der Endstand lautete 5:3 und 3272:3174. Hier die einzelnen Paarungen: Weinzierl Thorsten – Lindlbauer Robert            1:3 516:526  Eibl Andreas – Prescher Christian                     2:2 516:528 Gürster Martin – Daschinger Andreas               4:0 605:493 Zeller Robert – Kindermann Stefan             1,5:2,5 530:551 Ebner Simon – Maierhofer Christian                 3:1 576:531 Schweiger Manfred – Maierhofer Thomas  2,5:1,5 529:545   Am 3. Spieltag kommt es dann zum kleinen Landshuter Derby gegen Croatia Landshut. Beginn ist 18:30. 

1. Männermannschaft gewinnt Derby gegen BMW, 2. verliert knapp gegen Allershausen

Die 1. Männermannschaft des EVL konnte zum ersten Mal seit 3 Jahren am Samstag das 1. Saisonspiel für sich entscheiden. Im Landshuter Stadtderby gegen die BMW´ler hatte man mit 5:3 und guten 3336 zu 3299 das bessere Ende für sich. Am Start setzte sich Martin Gürster (611) mit 4:0 gegen Patrick Gruber (549) durch. Adolf König (518) mit 4 konstanten Durchgängen musste sich aber zum Schluss Sven Wassereck mit 533 geschlagen geben. Sie trennten sich 2:2 nach Sätzen. Die Mittelpaarung setzte dann den entscheidenden Akzent zum Sieg. Stefan Grubwinkler (558) machte sich aber das Leben selber immer wieder schwer, kam aber zum Punktgewinn mit 3:1 Sätzen gegen Markus Wittmann (533). Eine starke Vorstellung bot Thomas Nagel (580), der sich nach Kegeln gegen den unglücklichen Sven Exner (564) durchsetzte.  Auch dieses Duell endete 2:2. In der Schlusspaarung kam dann Franz Mayer zum Einsatz, der dieses Jahr zur 1. Mannschaft stieß. Franz kam auf 515, aber leider zu keinem Satzgewinn, sein Gegner Wolfgang Zauner auf starke 566 und zu einem 4:0. Sehr umkämpft war die Paarung Günter Kaiser-Bastian Attenberger. Zum Schluss waren sie zwar kegelgleich (554), aber Bastian  holte sich 2,5 Sätze, Günter nur 1,5. Nachdem man das ganze Spiel über in Führung war, geht der Sieg in Ordnung. Auch weil man sich verbessert zeigte gegenüber der letzten Saison.  Weiter geht es ungewohnt am nächsten Sonntag beim Meisterschaftsfavoriten für diese Saison, der SpVgg Zolling. Auch die Zollinger konnten ihr Auftaktspiel beim Absteiger ESV Plattling erfolgreich gestalten. Spielbeginn ist 15 Uhr.    Äußerst unglücklich verlor die 2. Männermannschaft in Attaching, wo der TSV Allershausen seine Heimspiele austrägt. 3189 zu 3192 und 3:5 lautete es aus Sicht der Gäste. Das Spiel wog immer wieder hin und her und die Gastgeber hatten zum Schluss das Glück auf Ihrer Seite. Hier sind die einzelnen Paarungen: Englmeier Werner – Grubwinkler Stefan   511:574 0:4 Englmeier Franz – Schweiger Bernhard    574:523 4:0 Bickel Michael – Gürster Martin               539:557 2:2 Holmeier Klaus- Ossner Markus              516:506 1:3 Englmeier Alexander – Zeller Robert        560:548 2:2 Vötter Michael – Schweiger Manfred        492:481 2:2    Hier geht es am nächsten Donnerstag weiter mit einem Heimspiel gegen die zum Start siegreichen Stauern Gangkofen. Beginn ist 18:30. 

EVL 3 verliert letztes Spiel bei Rot Weiß Ergolding G1

Ohne zwei Stammspieler fügte uns die gemischte Mannschaft von Rot Weiß Ergolding zum Saisonabschluß nochmal eine Niederlage zu. Dirscherl Michael (499) verlor gegen den gut spielenden Aushelfer Schönstein Christoph (514) und wir lagen in Führung. Bliemel Petra (524) wurde Tagesbeste und gewann gegen den zweiten Aushelfer Barsch Dieter (444). Nach zwei Durchgängen stand es 1:1 und wir hatten einen Rückstand von 65 Kegel. Späth Marianne (493) verlor gegen Zehentbauer Simon (514) und der Rückstand veringerte sich auf 44 Kegel. Neumeier Hans (514) gewann klar gegen Weinzierl Karl-Heinz (453). Nach Mannschaftspunkten stand es jetzt 2:2 , aber die deutlich mehr erzielten Kegel brachte den Sieg für Rot Weiß Ergolding. Endstand 4:2 für Ergolding bei 2030 zu 1925 Kegel. 

Niederlagen in Hofdorf und Bernried für EVL1

In den vergangenen beiden Spielen konnten wie in den meisten Spielen die sich bietenden Chancen nicht genutzt werden. Somit stand man wieder mit leeren Händen da. Hier die jeweiligen Ergebnisse aus den einzelnen Paarungen: Blau Weiß Hofdorf 2 – EVL 1Pflamminger Florian – Gürster Martin 2:2 497:532Audinger Martin – König Adolf 1:3 482:493Herziger Jakob – Kaiser Günter 2:2 500:485Pflamminger Raimund – Grubwinkler Stefan 1:3 524:519Fichtl Werner – Nagel Thomas 2,5:1,5 501:487Fürst Christian – Ossner Thomas 3:1 523:494Endstand: 5:3 3027:3010 KC Bernried 2 – EVL 1Geith Lukas – König Adolf 2:2 570:546Koller Theodor – Gürster Martin 0:4 560:610Bitzer Stefan – Grubwinkler Stefan 2:2 500:495Hain Dennis – Ossner Thomas/Mayer Franz 4:0 585:498Kempf Benjamin – Kaiser Günter 4:0 583:501Geith Thomas – Nagel Thomas 2:2 565:589 Somit geht es jetzt im letzten Spiel um den Klassenerhalt. Bei einer Niederlage und einem gleichzeitigen Sieg von Bernried ist man abgestiegen. Also heißt es jetzt alles oder nichts. Gegner ist der Tabellen-9. SpG Thyrnau/Hundsdorf. Spielbeginn ist 14 Uhr am Samstag. 

EVL 3 verliert gegen SKK Mirskofen G1

Im letzten Heimspiel dieser Saison kassierte der EVL 3 nochmal eine Niederlage.  Aushelfer Barsch Dieter (476) gewann einen Satzpunkt gegen Amann-Harpaintner Renate (514) und der erste Mannschaftspunkt ging an Mirskofen. Nicht besser erging es Weinzierl Karl-Heinz (483), konnte zwar zwei Sätze gewinnen, verlor aber gegen Dierks Fritz (523). Nach dem ersten Durchgang stand es 2:0 für Mirskofen und wir hatten schon einen großen Rückstand von 78 Kegel. Zehentbauer Simon (487) gewann auch nur einen Satz, verlor gegen den Mannschaftsbesten von Mirskofen Maxa Daniel (534). Den Ehrenpunkt für den EVL 3 gewann der Tages- und Mannschaftsbeste Mayer Franz (543). Mayer gewann sicher gegen Pertl Manfred (504). Endstand 1:5 bei 1989 zu 2075 Kegel.  Trotz der Niederlage bleiben wir auf dem fünften Tabellenplatz. Mit dem letzten Spiel dieser Saison geht es am Dienstag den 8. April um 18.30 Uhr weiter bei den Keglern von Rot Weiß Ergolding G1. 

Niederlage in Hallbergmoos und Derby-Heimsieg gegen BMW Landshut für EVL1

Nach der knappen und unnötigen Niederlage beim VfB Hallbergmoos 2 (3:5 und 3171:3263) Ergebnisse (EVL zuerst)Thomas Ossner-Mario Cekovic 2:2 509:533Adolf König-Benedikt Ruschitzka 2:2 499:492Stefan Grubwinkler-Christian Anker 2:2 563:549Manfred Schweiger-Wilfred Ruschitzka 1:3 515:553Günter Kaiser-Steve Thürer 0:4 523:615Martin Gürster-Markus Ruschitzka 562:521 konnte man sich beim Landshuter Stadtderby rehabilitieren. Hierzu genügte eine stabile und solide Leistung. Der Endstand lautete 6:2 und 3247:3173. Hier die Ergebnisse (EVL zuerst)Martin Gürster-David Köberl 3:1 601:553Adolf König-Sven Exner 2:2 527:520Stefan Grubwinkler-Patrick Gruber 3:1 561:518Thomas Ossner-Sven Wassereck/Markus Wittmann 1:3 490:529Simon Ebner-Wolfgang Zauner 3:1 547:509 Günter Kaiser-Bastian Attenberger 1:3 521:544 Nach dem 15. Spieltag nimmt man den 7. Platz ein. Es ist immer noch eine Verbesserung in der Tabelle möglich, aber die Gegner werden nicht leichter. Nächste Woche geht es zum frisch gebackenen Meister Blau Weiß Hofdorf 2. Hier geht es um 13 Uhr los.